Grosse dateien versenden

sende uns deine Daten per WeTransfer

WeTransfer ist ein kostenfreier Online-Dienst, der das Versenden grosser Dateien per E-Mail ermöglicht. Es ist eine praktische Lösung, um Dateien ohne unnötige Komprimierung oder Grössenbeschränkungen an andere Personen zu senden. WeTransfer ist besonders nützlich, wenn man grosse Dateien wie Bilder, Pläne oder Videos schnell und einfach teilen möchte.

Emotionen auf Papier

Druckdatencheck

Um einen optimalen Druck zu ermöglichen, benötigen wir ein korrekt aufbereitetes PDF. Die nachfolgenden Informationen sollten beim Erstellen der Druckdaten beachtet werden.

Gehe dein Dokument Schritt für Schritt durch und hake alle erledigten Schritte ab. (Einfach auf das entsprechende Feld klicken)

BESCHNITT (ANSCHNITT)

Der Beschnitt – auch als Anschnitt bekannt – ist ein zusätzlicher Rand von ca. 3 mm, der über das Endformat hinausgeht. Beim Schneiden wird dieser Teil entfernt.

Wenn Bilder oder Farbflächen bis zum Seitenrand reichen, verhindert der Beschnitt weisse Kanten nach dem Schneiden. Das sorgt für ein sauberes und professionelles Druckergebnis.

FARBE UND SONDERFARBEN

Farben müssen im Dokument korrekt definiert sein, um sie im Druck exakt darzustellen. Bei Sonderfarben wie Pantone ist es besonders wichtig, die richtige Bezeichnung zu verwenden, da sie sonst automatisch in andere Farbräume umgewandelt werden könnten.

Falsch definierte Farben führen oft zu Abweichungen im Druckbild. Für Standarddrucke reichen CMYK-Farben aus. Für präzise Unternehmensfarben oder hohe Farbtreue solltest du Sonderfarben wie Pantone einsetzen.

Offsetdruck: Nutze CMYK, wenn keine spezielle Farbgenauigkeit erforderlich ist. Verwende Pantone, wenn exakte Farben – z. B. für Logos – nötig sind.

Digitaldruck: Arbeite mit CMYK. Pantone-Farben lassen sich hier oft nicht exakt wiedergeben.

AUFLÖSUNG VON BILDERN

Die Auflösung bestimmt, wie detailliert ein Bild im Druck dargestellt wird. Sie wird in dpi (dots per inch) gemessen – also Bildpunkte pro Zoll.

Bilder mit zu geringer Auflösung wirken im Druck unscharf oder verpixelt. Für ein hochwertiges Ergebnis sollten Bilder mindestens 200 dpi aufweisen – ideal sind 300 dpi bei Originalgröße.

SCHRIFTEN EINBETTEN

Beim Export deiner Druckdaten (z. B. als PDF) müssen alle verwendeten Schriftarten in der Datei enthalten sein. Das nennt man „Einbetten“ – so wird sichergestellt, dass Texte überall gleich aussehen.

Wenn eine Schrift fehlt, kann sie automatisch ersetzt werden – was das Layout verändert. Eingebettete Schriften verhindern solche Probleme und bewahren dein Design.

Programme wie InDesign und Canva betten Schriften beim Export meist automatisch ein. Je nach Lizenz kann die PDF danach aber nicht mehr bearbeitet werden. Falls wir bei deinen Daten ein Problem erkennen, melden wir uns bei dir.

PDF-DATEI RICHTIG EXPORTIEREN

Beim PDF-Export für den Druck sollten alle wichtigen Einstellungen berücksichtigt werden – z. B. Beschnitt, eingebettete Schriften, korrekte Farben und ausreichende Auflösung.

Das PDF-Format ist Standard in der Druckvorstufe. Wenn du alles richtig exportierst, erhältst du ein druckfertiges Dokument ohne fehlende Inhalte oder Layoutfehler.

Anleitung Canva

Die aus Canva erstellten Druckdaten sind für die Produktion leider nicht optimal. Bitte beachten Sie unbedingt die Punkte in unserer Kurzanleitung – diese sind für eine reibungslose Produktion zwingend erforderlich.
Da wir selbst nicht mit Canva arbeiten, können wir nur eingeschränkt Unterstützung bei der Dateierstellung bieten. Selbstverständlich beantworten wir aber gerne Ihre Fragen rund um die Produktion.